
Unsere Familie ist das Herzstück des Hartlhofs, einem Erbhof, den wir von Hannes’ Eltern übernommen haben.
Mit viel Liebe und Respekt führen wir ihn weiter – für heute und die Zukunft.
Hannes ist Bürgermeister der Wildschönau, Bauer mit Leidenschaft und kümmert sich um die Buchhaltung von Hof und Vermietung.
Christine Maria ist Bäuerin, Mama und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie liebt den Sommer auf dem Hof, die Gartenarbeit und das Kochen – und freut sich immer, wenn unsere Gäste zufrieden sind.
Unsere Kinder: Magdalena und Mathias besuchen weiterführende Schulen. Magdalena will Tierärztin werden, Mathias hilft im Stall und wird vielleicht den Hof übernehmen. Die Jüngsten, Dominik und Stefan, sind noch im Tal – Dominik tüftelt gern in der Werkstatt, Stefan liebt Fußball und genießt das Familienleben.
Gastfreundschaft, die von Herzen kommt!

Der landwirtschaftliche Betrieb
Der Hartlhof liegt auf rund 800 Metern Seehöhe in der Wildschönau, einem idyllischen Hochtal im Tiroler Unterland. Seit 2014 bewirtschaften wir den Hof biologisch. Unsere Kühe bekommen bestes Heu – die Basis für hochwertige Bio-Heumilch, die über Tirol-Milch verarbeitet wird.
Im Frühjahr 2022 starteten wir die Fassadenrenovierung mit Holzvollwärmeschutz, neuen Balkonen und Fenstern. Unsere Photovoltaikanlage liefert umweltfreundlichen Strom.
Unser Besitz umfasst etwa 45 Hektar: 10 Hektar Wiesen am Hof für Winterheu, 12 Hektar Alm auf dem Markbachjoch, sichtbar unter der Bergstation der Gondelbahn, und zwei je 2 Hektar große Jungviehweiden entlang der Lifttrasse.
Neben Viehhaltung und Zimmervermietung bewirtschaften wir auch nachhaltig unseren 20 Hektar großen Wald.

Mit Liebe gefüttert, mit Sorgfalt gemolken – echte Bio-Heumilch.
Wir haben 12 Kühe, die uns mit der notwendigen Milch versorgen, sowie etwa 10 Jungtiere im Stall. Seit 2016 dürfen sich unsere Rinder in einem modernen Laufstall den ganzen Tag frei bewegen und sind von Frühling bis Herbst täglich auf der Weide.
Unsere Bio-Heumilch entsteht aus der artgerechten Fütterung mit saftigen Kräutern und Gras, die unsere Kühe im Sommer auf der Alm und Weide genießen. Im Winter versorgen wir sie mit bestem Heu.
Nachhaltigkeit und Tierwohl sind für uns keine leeren Worte – nur gesunde und glückliche Tiere geben beste Milch mit unvergleichlichem Geschmack.
Diese besondere Heumilch ist die ideale Grundlage für hochwertige Milchprodukte und wird von Käsemeistern geschätzt, da sie natürliche, hochwertige Rohstoffe liefert, aus denen Käse ohne Zusatzstoffe und mit langer Reifezeit entstehen kann.

Die Hartlalm am Markbachjoch – Natur, Tradition und nachhaltige Almwirtschaft
Die Hartlalm liegt auf etwa 1.465 Metern am schönen Markbachjoch und ist mit der Gondel ganz bequem zu erreichen. Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann über einen idyllischen Forstweg direkt vom Hartlhof aus zur Alm wandern.
Im Sommer grasen hier unsere Kühe auf den saftigen Almwiesen, liebevoll betreut von Opa Leo. Die Almwirtschaft ist für uns weit mehr als nur Arbeit – sie ist ein Stück gelebte Tradition, das uns mit der Natur und unseren Tieren verbindet.
Almen sind wichtige Lebensräume, die durch nachhaltige Bewirtschaftung erhalten werden. Sie fördern die Artenvielfalt, schützen die Berglandschaft vor Verbuschung und Erosion und bewahren so das einzigartige Tiroler Bergpanorama. Gleichzeitig ist die Almwirtschaft ein wertvoller Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft und zur Stärkung regionaler Kreisläufe.
Bei uns auf der Hartlalm erleben wir jeden Tag, wie Mensch, Tier und Natur im Einklang zusammenleben – ein nachhaltiges Miteinander, das unsere Region so besonders macht.